|
Chronik von Rurkempen |
|
|||||||
neue Kirche | |||||||
![]() |
|||||||
|
Dieses seltene Bild entstand wohl 1902/03, als die neue Kirche fertig war, die Alte aber noch nicht abgebrochen war. | ||||||
Karneval in der Nachkriegszeit | Riessen-Haus, Oberstraße | Mariensäule | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Mit Herkenbosch-Fahne Heinz Nießen, großer Mann mittig mit Flöte Anton Windeln
In der Oberstraße vor dem "Tante-Emma-Laden" Windeln, dahinter Matthias Hennebrüder-Haus (Kohlenhändler), dahinter Domselhaus, später Dorenbusch
|
|||||||
Riessen-Haus, Oberstraße | Pastor Hoffmann | Rurbrücke Holz | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Mariensäule | Luftbild Hans-Werner Windeln | Kirche Rurkempen | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Kemper Haus | Alte Kirche Rurkempen | Alte Kirche Rurkempen | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Kirche Rurkempen | Feldarbeit 1930`er Jahre | Ehemals Metzgerei Zink | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Grußkarte Joh. Windeln, Textilwaren und Lebensmittel | Altes Haus(Tim) Oberstraße | Rurbrücke 1964 | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Ansicht Kämpchenstraße | Sportplatz mit Tussinger Haus 1965 | Rademacher Hubert (links) und Hennebrüder Mattes (rechts) | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Kempener Wehr 1964 | Kinderkommunion 1964 | Kinderkommunion 1964 | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Kinderkommunion 1964 | Kiesgrube Forst 1964 | Rurkempen 1964 | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Kiesgrube Forst 1964 | Rurkempen 1964 | Rurkempen 1960 | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Rurkempen 1964 | Karnevalszug 1953 |
Familie Gerhard und Agnes Honigs, mit den Kindern Agnes, Maria, Heinrich und
Helene (Kleinste). Ca. 1930
Das Haus stand auf der Straße 'Mühlenbruch 6', früher 'Haag'. Es wurde abgerissen und durch das jetzige Haus ersetzt. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Karneval Jahr unbekannt | Kemper Haus Luftbildaufnahme. | Alte Postkarte Kirche aus Kempen. | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Kemper Haus Frontansicht. | Alte Postkarte Kirche aus Kempen. | Die Oberstasse in der Nachkriegszeit. | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Postkarte aus den 1950`er Jahren. | Die Altmariensäule und die Gaststätte Wolters Oberstasse. | Prozession anläßlich der Kinderkommunion 1964. Im Hintergrund sieht man die alte Schule. | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Die Mariensäule und die Metzgerei Vieten Oberstasse. | Geburtshaus des Heimatforschers Willi Frenken aud der Hochbrücker Straße. | Kempener Kirche in den 20er Jahren von der Oberstraßen aus gesehen. | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Parade zu Ehren des Schützenkönigs Ludwig Wolters im Jahre 1958. Im Hintergrund die Kirche. | Die Mühle zu Rurkempen um 1890. Der Betrieb der Mühle wurde 1950 eingestellt. | Luftbildaufnahme aus dem Jahre 1965. | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Rast von der Feldarbeit bei Wimpel. Im Hintergrund verläuft die Kempener Straße, Kreuzungsbereich Oberstraße. | |||||||
![]() |
|||||||
Quelle: Kirchenchor Kempen, Pfarrchronik, Gerd Windeln, Willi Frenken, Peter Derichs, Wilfried Riessen |